Heimsuchung: Seuchen und Pandemien: Vom Schrecken zum Fortschritt
Bei aller Heimsuchung und allem Schrecken ist die Geschichte der Seuchen eine Erfolgs- und Fortschrittsgeschichte, und das nicht nur medizinisch. Unsere heutige Lebenserwartung verdanken wir nicht zuletzt den mit Pandemien gemachten Erfahrungen.
Viele Seuchen schrieben sogar groĂe Geschichte â im Guten wie im Schlechten. WĂ€hrend sich die Masern als unsichtbare UnterstĂŒtzer bei der Eroberung der Neuen Welt einen unrĂŒhmlichen Namen machten, wurden gegen die Pocken zum ersten Mal Impfungen eingesetzt und wiederholte Cholera-AusbrĂŒche fĂŒhrten dazu, dass in den StĂ€dten verbesserte Hygienekonzepte Einzug hielten. Bei der Spanischen Grippe 1918 hingegen versagten die meisten Staaten beim Schutz der Menschen weitgehend.
Viele Einzelaspekte aus der Seuchengeschichte kommen uns heute nur allzu bekannt vor: von Verschwörungstheorien und rabiaten SchutzmaĂnahmen ĂŒber Lockdown und Impfgegner bis hin zum mutigen und aufopferungsvollen Einsatz fĂŒr Kranke und andere Leidtragende und der FĂ€higkeit, als Gesellschaft zusammenzustehen und der Herausforderung zu trotzen.
Bei allem damit verbundenen Leid profitieren wir auch in der Corona-Pandemie von den Lehren aus der Seuchengeschichte. Durch die RĂŒckschau auf vergangene, ĂŒberstandene Pandemien bekommen wir einen Blick auf die Gegenwart, der nicht nur erhellend, abwechslungsreich und unterhaltsam, sondern auch bestĂ€rkend ist.
Viele Seuchen schrieben sogar groĂe Geschichte â im Guten wie im Schlechten. WĂ€hrend sich die Masern als unsichtbare UnterstĂŒtzer bei der Eroberung der Neuen Welt einen unrĂŒhmlichen Namen machten, wurden gegen die Pocken zum ersten Mal Impfungen eingesetzt und wiederholte Cholera-AusbrĂŒche fĂŒhrten dazu, dass in den StĂ€dten verbesserte Hygienekonzepte Einzug hielten. Bei der Spanischen Grippe 1918 hingegen versagten die meisten Staaten beim Schutz der Menschen weitgehend.
Viele Einzelaspekte aus der Seuchengeschichte kommen uns heute nur allzu bekannt vor: von Verschwörungstheorien und rabiaten SchutzmaĂnahmen ĂŒber Lockdown und Impfgegner bis hin zum mutigen und aufopferungsvollen Einsatz fĂŒr Kranke und andere Leidtragende und der FĂ€higkeit, als Gesellschaft zusammenzustehen und der Herausforderung zu trotzen.
Bei allem damit verbundenen Leid profitieren wir auch in der Corona-Pandemie von den Lehren aus der Seuchengeschichte. Durch die RĂŒckschau auf vergangene, ĂŒberstandene Pandemien bekommen wir einen Blick auf die Gegenwart, der nicht nur erhellend, abwechslungsreich und unterhaltsam, sondern auch bestĂ€rkend ist.
Heimsuchung: Seuchen und Pandemien: Vom Schrecken zum Fortschritt ist als e-Book verfĂŒgbar.
Mehr lesen
Was anderen an Nextory gefÀllt
Einfach super, wenn ich im Auto, Flugzeug oder Zug ein gutes Buch hören kann.

Leicht lesbar, perfekt, dass sich Hintergrundfarbe und SchriftgröĂe einstellen lassen.

Schneller und netter Kundenservice, gute Auswahl und ansprechende BenutzeroberflÀche. Die App wird stÀndig weiterentwickelt.

Zigtausende Geschichten
Lies und höre, so viel du magst. Du entscheidest, wenn du dein Abo beenden oder wechseln möchtest.
BĂŒcher lesen macht SpaĂ
Im App Store und bei Google Play wurde Nextory von ĂŒber 11 000 Lesern mit 5 Sternen bewertet.
Deine eigene BĂŒcher-Challenge
Setze dir bestimmte Lese-Ziele und verfolge deine eigene Lesestatistik mit den Funktionen BĂŒcher-Challenge und Lesetagebuch.