Europa hell-dunkel
In diesem breit angelegten Roman verlaufen die Lebenswege von vier Generationen mehrerer europĂ€ischer Familien zum Teil parallel, kreuzen sich und fĂŒhren schlieĂlich durch Zufall zusammen. Persönliche Schicksale verflechten sich mit der Zeitgeschichte und werden durch diese geprĂ€gt. Der Blick geht in die Vergangenheit, projiziert sich jedoch auch in eine mögliche Zukunft.
Die Hauptfiguren sind Frauen und MĂ€nner verschiedenen Alters und unterschiedlicher Herkunft. Sie werden in typischen oder atypischen Alltagssituationen geschildert und sind letztlich Produkte ihrer Zeit und ihres Umfeldes. Manche gehen daran zugrunde, andere bieten der Geschichte die Stirn und setzen sich mit ihren Widrigkeiten auseinander. Was sie alle eint, ist eine supranationale Sprache, der gemeinsame Nenner, der sich grenzĂŒberschreitend aus vielen Einzelstimmen ergibt. Dieser Austausch, diese Vermischung werden die kĂŒnftige Entwicklung unseres Kontinents mit prĂ€gen, bei der die babylonische Sprachverwirrung kein Problem mehr sein sollte.
In a-chronologischer Reihenfolge wird die Geschichte von diversen Gestalten und ihren Erlebnissen erzÀhlt, welche sich in verschiedenen LÀndern des europÀischen Kontinents zutragen. Daraus ergibt sich ein Bild unserer gemeinsamen Kulturgeschichte sowie dessen, was uns lange Zeit getrennt hat. Dabei spannt sich der erzÀhlerische Bogen von 1914 bis 2038.
Der Roman gewĂ€hrt Einblicke in GemĂŒtszustĂ€nde, MentalitĂ€ten und kulturelle Eigenheiten unserer Vorfahren, unserer Nachbarn und unserer etwaigen Enkel. Er wirft die Frage auf, woher wir als Einzelnationen kommen, wie wir zueinander finden können und wohin wir uns vielleicht bewegen.
Die Hauptfiguren sind Frauen und MĂ€nner verschiedenen Alters und unterschiedlicher Herkunft. Sie werden in typischen oder atypischen Alltagssituationen geschildert und sind letztlich Produkte ihrer Zeit und ihres Umfeldes. Manche gehen daran zugrunde, andere bieten der Geschichte die Stirn und setzen sich mit ihren Widrigkeiten auseinander. Was sie alle eint, ist eine supranationale Sprache, der gemeinsame Nenner, der sich grenzĂŒberschreitend aus vielen Einzelstimmen ergibt. Dieser Austausch, diese Vermischung werden die kĂŒnftige Entwicklung unseres Kontinents mit prĂ€gen, bei der die babylonische Sprachverwirrung kein Problem mehr sein sollte.
In a-chronologischer Reihenfolge wird die Geschichte von diversen Gestalten und ihren Erlebnissen erzÀhlt, welche sich in verschiedenen LÀndern des europÀischen Kontinents zutragen. Daraus ergibt sich ein Bild unserer gemeinsamen Kulturgeschichte sowie dessen, was uns lange Zeit getrennt hat. Dabei spannt sich der erzÀhlerische Bogen von 1914 bis 2038.
Der Roman gewĂ€hrt Einblicke in GemĂŒtszustĂ€nde, MentalitĂ€ten und kulturelle Eigenheiten unserer Vorfahren, unserer Nachbarn und unserer etwaigen Enkel. Er wirft die Frage auf, woher wir als Einzelnationen kommen, wie wir zueinander finden können und wohin wir uns vielleicht bewegen.
Europa hell-dunkel ist als e-Book verfĂŒgbar.
Mehr lesen
Was anderen an Nextory gefÀllt
Einfach super, wenn ich im Auto, Flugzeug oder Zug ein gutes Buch hören kann.

Leicht lesbar, perfekt, dass sich Hintergrundfarbe und SchriftgröĂe einstellen lassen.

Schneller und netter Kundenservice, gute Auswahl und ansprechende BenutzeroberflÀche. Die App wird stÀndig weiterentwickelt.

Zigtausende Geschichten
Lies und höre, so viel du magst. Du entscheidest, wenn du dein Abo beenden oder wechseln möchtest.
BĂŒcher lesen macht SpaĂ
Im App Store und bei Google Play wurde Nextory von ĂŒber 11 000 Lesern mit 5 Sternen bewertet.
Deine eigene BĂŒcher-Challenge
Setze dir bestimmte Lese-Ziele und verfolge deine eigene Lesestatistik mit den Funktionen BĂŒcher-Challenge und Lesetagebuch.